
Zusammenfassung
Ausgangslage
Im Bethesda Spital müssen die Daten über die an Patienten abgegebenen Medikamente jeweils manuell aus dem Polypoint-System in das IBI Care-System zwecks Verrechnung übertragen werden. Da bislang keine Schnittstelle zur Automatisierung dieses Prozesses existiert, ist die Übertragung zeitintensiv und anfällig für menschliche Fehler. Fehlerhafte Dateneingaben können zu ungenauen Abrechnungen führen, die nicht nur den internen Aufwand erhöhen, sondern auch das Vertrauen der Patienten und Versicherungspartner beeinträchtigen. Diese Herausforderungen beeinträchtigen die Effizienz des Abrechnungsprozesses erheblich und binden wertvolle Ressourcen.
Projektziel
Das Projekt im Bethesda Spital verfolgte das zentrale Ziel, die Effizienz der Abläufe im Abrechnungsprozess zu steigern und gleichzeitig die Datenqualität nachhaltig zu verbessern. Durch die Automatisierung der manuellen Übertragung der Medikamentenabgaben mithilfe eines Software-Roboters sollte der Arbeitsaufwand reduziert und die Fehleranfälligkeit minimiert werden. Eine exakte und zuverlässige Datenübertragung wurde als essenzielle Grundlage betrachtet, um die Abrechnungssicherheit zu erhöhen und sicherzustellen, dass Patientenabrechnungen korrekt und termingerecht erfolgen. Gleichzeitig ging es darum, die Mitarbeitenden von monotonen und zeitintensiven Aufgaben zu entlasten, sodass sie sich stärker auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren können. Die nahtlose Integration der Systeme sollte außerdem den gesamten Abrechnungsprozess optimieren und ein Fundament für zukünftige digitale Weiterentwicklungen schaffen.
116 Std. weniger Aufwand / Monat
95% Automatisierungsgrad
Highlights

Kundenstimme
Ich habe die Zusammenarbeit mit Ikava unkompliziert und lösungsorientiert erlebt. Das Resultat bedeutete eine grosse Erleichterung für die Pflegenden, die sich nun stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dies kommt unseren Patientinnen und Patienten zugute und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
D. Senn, Abteilungsleiter Pflege

Prozessablauf
- 1RPAEinlesen der Medikamentenstammdaten aus dem PolyPoint Fat-Client.
- 2RPAFortlaufendes Einlesen der Patientenaustritte und der dazugehörigen Medikamentabgaben zur Verarbeitung aus dem PolyPoint Web-Client.
- 3RPAAuflösung der für die Eingabe im IBICare benötigten Medikamenten-Codes.
- 4RPABerechnung der im IBICare einzutragenenden Abgaben anhand eines Regelwerks, Umwandlungsfaktoren und Paket-Definitionen.
- 5RPAEintragen der berechneten Medi-Abgaben zum Patienten im IBICare.